Bonn
1. Organisations- und Kontaktdaten
Name: |
Handeln statt Misshandeln – Forum Alter ohne Gewalt*
(* Nachfolge des 2016 aufgelösten gemeinnützigen Vereins „Handeln statt Misshandeln-
Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.“) |
|
Moselstraße 28, D-53332 Bornheim |
Sprechstunden / Erreichbarkeit: |
keine regelmäßigen Sprechstunden; Vereinbarungen über Telefon (Anrufbeantworter) |
Träger: | ehrenamtliche Gemeinschaft |
Leitung: | Prof. Dr. Dr. R. D. Hirsch / B. Makowsky-Rohe |
personelle Ausstattung: |
derzeit (2019) 5 EhrenamtlerInnen: (Fachkrankenschwestern, Gerontologin, Sozialarbeiterin, Arzt und Psychotherapeut) |
Finanzierungs- grundlage: |
|
besteht seit: | *) Nachfolge von dem 2016 aufgelösten gemeinnützigen Verein „Handeln statt Misshandeln-Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.“ von 1997 |
2. Angebot
Zielgruppe: |
alte Menschen, ihre Angehörigen, in der Altenarbeit tätige Professionelle, Organisationen und politische Gremien |
Angebote: |
Vorgehensweise: je nach Anruf Versuch, kritische Situationen (Gewalt) zu evaluieren und möglichst alle Beteiligten zu befragen, dann ein „Gewalt-Assessment“ zu erstellen mit für die jeweilige Situation eine Problemlösung zu erreichen. |
Beratung: | individuell (auf Wunsch anonym), im häuslichen/stationären Bereich möglichst aufsuchende Beratung/Klärung Mediation:auf Anfrage insbes. für Institutionen. |
eigene Prüfungen vor Ort: | ja |
Fortbildungs-angebote: | auf Anfrage Seminar/Vortrag mit Diskussion/Schulung |
3. Aktuelle Informationen
durchschnittliche Fallzahlen pro Jahr (aktuell): |
ca. 100 |
erzielte Wirkungen: | insgesamt positiv, manchmal auch erfolgslos |
Aktuelles Informationsmaterial/ Veröffentlichungen: |
Flyer und Artikel in Zeitschriften/Fachbüchern |